Yoga und Krebs
Yoga und Krebs – Unterstützung in herausfordernden Zeiten
Menschen, die von Krebs betroffen sind, befinden sich in einer lebensverändernden Situation und stehen plötzlich vor besonderen körperlichen und emotionalen Herausforderungen.
In speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Einzelstunden berücksichtige ich die verschiedenen Therapiestadien wie Chemotherapie, Bestrahlung oder Rehabilitation. Die Teilnahme ist für fast alle möglich, auch kurz nach einer Operation oder mit einem Port.
Egal, ob Sie gerade erst die Diagnose erhalten haben, sich in Behandlung befinden oder nach Abschluss der Therapie wieder neue Kraft schöpfen möchten – Yoga kann Ihren Genesungsprozess aktiv unterstützen und Ihnen helfen, sich wieder ganz zu fühlen!
Was Sie bei YOGA und KREBS erwartet
In den Stunden werden verschiedene yogische Techniken kombiniert:
- Pranayama (Atemübungen) – zur Beruhigung des Geistes und zur Reduktion von Ängsten
- Asanas (körperliche Übungen) – zur Förderung von Balance, Stärke und Flexibilität
- Entspannungs- und Meditationsübungen – speziell angepasst an die körperliche und emotionale Situation
Diese Übungen helfen, den Körper zu stärken, den Geist zu beruhigen und ein Gefühl von Wohlbefinden zu entwickeln. Gleichzeitig können sie sich positiv auf therapiebedingte Nebenwirkungen wie Fatigue, Übelkeit, Schmerzen, Angst oder depressive Verstimmungen auswirken.
Ihre Vorteile im Überblick
- Vereint medizinisches Wissen über Krebs mit der Yoga-Wissenschaft
- Unterstützt beim Aufbau von Kraft und Flexibilität
- Fördert das Wohlbefinden im Körper
- Berücksichtigt verschiedene Therapiephasen
- Kann das Lebensgefühl deutlich verbessern
- Führt zu innerer Ruhe und tiefer Entspannung, um die Herausforderungen gelassener zu meistern
Flexible Teilnahme
- Einzelstunden bei Ihnen zu Hause (Details auf Anfrage)
„Wichtiger Hinweis: Dieser Kurs ist kein Ersatz für medizinische Behandlung. Es werden keine Diagnosen gestellt und keine Heilbehandlungen durchgeführt. Yoga und die Übungen im Kurs unterstützen Ihr Wohlbefinden, ersetzen jedoch nicht die Beratung oder Behandlung durch einen Arzt oder Heilpraktiker.“