Kursablauf - so sieht eine Yogastunde aus
Eine Yogastunde ist in verschiedene Phasen gegliedert, die aufeinander aufbauen, um Körper, Geist und Seele harmonisch zu verbinden.
Anfangsentspannung
 Zu Beginn der Stunde lassen Sie den Alltag hinter sich und stimmen sich auf die nachfolgende Yogapraxis ein. Dies schafft Ruhe und Aufmerksamkeit für die Übungen.
pranayama - Atemübungen
 Atemübungen helfen, sich der eigenen Atmung bewusst zu werden und zurück zu einem natürlichen Atemfluss zu finden. Gleichzeitig wird der Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt, was Vitalität und Konzentration fördert.
Aufwärm- und Vorbereitungsübungen
 Durch sanfte Aufwärmübungen wird der Körper vorsichtig auf die Hauptpraxis vorbereitet. Die Durchblutung der Muskulatur wird angeregt und die Gelenke mobilisiert.
asanas - Körperübungen
 Die Yogastellungen (Asanas) werden bewusst und achtsam eingenommen. Dadurch
- wird Muskelkraft aufgebaut,
 - die Flexibilität gesteigert und
 - es entwickelt sich ein gesteigertes Körperbewusstsein.
 
Die Übungen wirken nicht nur körperlich, sondern auch auf energetischer und seelisch-geistiger Ebene. Der gesamte Körper wird gekräftigt und beweglich gehalten oder wieder beweglich gemacht.
Ausklang - Schlussentspannung
 Am Ende der Stunde werden Körper und Geist systematisch entspannt, sodass sich Ruhe und Regeneration einstellen können.
Die Yogastunde endet mit dem Mantra OM
OM ist das bekannteste aller Mantren. Es ist der Klang der Körper, Geist und Seele zur Harmonie führt.